🤡 Jahreshauptversammlung 2025 🤡Liebe Mitglieder und Unterstützer der Molsberjer Narrn. Hiermit laden wir zu unserer Jahreshauptversammlung 2025 ein. Diese findet am Montag, den 19.05.2025, 19.00 Uhr auf dem Sportplatz des @svfrauenstein1932 (Alfred-Delp-Straße) statt. Die Tagesordnung kann diesem Beitrag entnommen werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche von Mitgliedern der Molsis, um einen Blick auf die vergangene und die kommende Kampagne zu werfen ☺️.Bis dahin!Stay tuned ✌🏻Eure Molsis 🤡 ... See MoreSee Less
16.000 Narren jubelten am Rosenmontag den knapp 30 Zugnummern zu, die sich durch den Wiesbadener Stadtteil schlängen. Deshalb ist der Zug der Molsberjer Narr’n so beliebt.
🤡Molsberjer Narrn feiern grandiosen Rosenmontag 🤡Ihr Lieben,WAHNSINN, WAHNSINN, WAHNSINN ❤️🥳Strahlender Sonnenschein, beste Laune und ein kunterbunter Lindwurm durch die Straßen – der Rosenmontagsumzug der Molsberjer Narrn war ein voller Erfolg! 🥳🥳 Schon früh strömten kostümierte Närrinnen und Narren in den Ort, um gemeinsam zu feiern.Mit über 30 Zugnummern begeisterte der Umzug die Zuschauer. Liebevoll gestaltete Wagen, kreative Fußgruppen und mitreißende Musik sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Nach dem Umzug ging es bei der großen After-Zug-Party weiter, und entlang der Partymeile in der Hauptstraße wurde bis tief in die Nacht gefeiert.Ein ganz besonderer Dank gilt den Einsatzkräften von Polizei (Polizei Westhessen), Stadtpolizei (Stadtpolizei Wiesbaden), Rotem Kreuz (Deutsches Rotes Kreuz) und der Freiwilligen Feuerwehr Frauenstein (Freiwillige Feuerwehr Frauenstein), die für die Sicherheit sorgten. Molsberg hat wieder einmal gezeigt: Die fünfte Jahreszeit wird hier mit Herz und Leidenschaft gefeiert!Am heutigen Tage hieß es dann pünktlich um 10 Uhr, Aufräumen 🧹 🤓 Wir sind einfach nur erstaunt und dankbar, WIE VIELE freiwillige Helfer und Unterstützer wir haben, die ohne zu fragen parat stehen und gemeinsam mit uns den Kirchplatz und die Zugstrecke wieder auf Vordermann bringen. DANKE AN EUCH 🥹❤️ ohne euch wäre dieser Zug so nicht möglich. Ein ganz besonderer Dank geht auch hier an die Familien Schneider (Schneiders Weinschlösschen) und Ott (Zur Knopps Alm) die uns wieder mit ihren Traktoren Flotten beim Abbau der Verkehrsschilder unterstützen. Gäbe es diese Unterstützung nicht, wäre diese Veranstaltung schlichtweg unmöglich auf die Beine zu stellen.Dank geht hier auch an die ELW(Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden), die heute wieder bis ins letzte Eck mit ihren Maschinen gekehrt haben.Nach gut 3 Stunden, konnten wir uns jetzt auch endlich auf die Couch begeben und alles nochmal Revue passieren lassen 😴.In diesem Sinne, danke an Euch, an all die mitfeiernden Leute, die diesen Umzug so legendär gemacht haben. In diesem Jahr liegen wir rekordverdächtigen im Bereich von ca. 16.000 Besuchern, eine irre Zahl 😍.Im diesem Sinne, DANKE!Ihr hört von uns 😉Stay tuned ✌🏻Eure Molsis 🤡 ... See MoreSee Less
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Für eine optimale Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.